Aktuelles vom FKL und SFV-FSP
Jetzt anmelden: Workshop «Fischer schaffen Lebensraum»
Die diesjährige Frühlingsveranstaltung des FKL ist etwas ganz besonderes - und eine einmalige
Chance, um mit den richtigen Massnahmen den Lebensraum am eigenen Gewässer zu verbessern.
Fischen in Luzern: nur noch mit Ausbildung
Im Kanton Luzern soll künftig nur noch fischen, wer im Besitz des Sachkundenachweises (SaNa) Fischerei ist. Der Fischereiverband Kanton Luzern beschloss an der Delegiertenversammlung, dem Regierungsrat die Einführung der «SaNa-Pflicht für alle» zu beantragen.
Delegiertenversammlung des FKL
Die Delegiertenversammlung des FKL findet am 27. April statt. Hier die Unterlagen dazu.
Quaggamuschel breitet sich in der Schweiz aus und beeinflusst die Seeökosysteme
Dübendorf, 24.03.2022 - Neue Daten und ein Faktenblatt liefern Einblick in die problematische Verbreitung der invasiven Quaggamuschel in der Schweiz. Die Autorinnen und Autoren befürchten, dass die aggressive Ausbreitung der Muschelart die Seeökosysteme wesentlich belasten wird.
Schweizerischer Fischerei-Verband zum Gegenvorschlag zur Biodiversitäts-Initiative
Biodiversitätskrise: Fische bleiben auf der Strecke - einmal mehr!
Der Schweizerische Fischerei-Verband SFV ist sehr enttäuscht, dass der Bundesrat die Fischschutzgebiete im Gegenvorschlag zur Biodiversitäts-Initiative ersatzlos gestrichen hat. Schutzgebiete sind für gefährdete Fischarten von existenzieller Bedeutung. Der SFV wird mit aller Kraft für eine Korrektur durch das Parlament kämpfen.
Die Sensibilität der Schweizer Bevölkerung für Biodiversität steigt. Das ist erfreulicherweise auch dem Bundesrat klar. Deshalb hat er zur Biodiversitäts-Initiative im letzten Sommer einen respektablen Gegenvorschlag in die Vernehmlassung geschickt.
Luzerner Fischereivereine sind gefragt
Die Entwicklung der Mitgliederzahlen bei den meisten Fischereivereinen im Kanton Luzern ist gut bis ausgezeichnet. Das liegt an der Popularität des Hobbys Fischen, wie in Gisikon an der Präsidentenkonferenz des Fischereiverbandes Kanton Luzern festgestellt wurde.
Entscheid Obergericht Kanton Schaffhausen: Kormorane-Abschuss zum Schutz der Äsche
Negativer Gerichtsentscheid: Äschen weiterhin bedroht
Das Obergericht des Kantons Schaffhausen hat die Abschussbewilligung für Kormorane im Schutzzonenreservat Stein am Rhein aus formellen Gründen aufgehoben. Der Kan-tonale Fischereiverband Schaffhausen und der Schweizerische Fischerei-Verband SFV bedauern den Entscheid zulasten der stark bedrohten Äsche im Hochrhein
Die Felche bei SRF
Ein kurzer TV Beitrag zur Felche als Fisch des Jahres bei SRF. Ebenfalls wird das Projekt der EAWAG beleuchtet. Wir freuen uns, dass die breite Bevölkerung mit solchen Beiträgen mehr über die Problematik der Schweizer Gewässer erfährt.
NGZH-Neujahrsblatt 2022 «Der Greifensee»
