Archiv ab 2011 vom Fischereiverband Kt. Luzern
Einladung Frühlingstagung 2019 – Wie steht es um die Luzerner Fischarten-Vielfalt
8.5.2019 Das «Projet Lac» liefert Antworten zur Luzerner Fischarten-Vielfalt im Vierwaldstätter- und Sempachersee.
xLuzerner Fischer kritisieren «Sauerei» bei Kläranlagen
8.5.2019 Bei starkem Regen «kommt es in den Kläranlagen zu einer Sauerei und alle schauen weg»: Markus Fischer, Präsident des Fischereiverbandes Kanton Luzern FKL, kritisierte an der Delegiertenversammlung den Dreck, der bei und nach Regen ungehindert Kläranlagen passiert und in die Gewässer fliesst.»
FKL-Präsidentenhöck
23.01.2019 Zum diesjährigen Präsidentenhöck in Littau trafen sich der Vorstand des Fischereiverbandes Kanton Luzern FKL und die Präsidenten der Fischereivereine zum Austausch über die gemeinsamen beziehungsweise je eigenständigen Aktivitäten.
Gewässerverschmutzung: Für Fischer eine konstante Sorge
23.01.2019 Laut Luzerner Polizei gab es 2018 offiziell 83 Gewässerver-schmutzungen (Vorjahr 62), davon 12 (13) Fälle mit Fischsterben. Das sind mehr als im Schnitt der Vorjahre. Für den Fischereiverband Kanton Luzern bleiben Gewässerverschmutzungen eine konstante Sorge.
Project Lac
8.10.2018 Im Rahmen des nationalen Programms «Poject Lac» werden die Seen der Schweiz auf ihre Fischpopulation untersucht. Vor rund zwei Jahren ist der Vierwaldstättersee abgeschlossen worden.
Bald springen 20 Luzerner Lachse ins Wasser
5.9.2018 20 Luzerner Lachse! Der Fischereiverband Kanton Luzern FKL hat das Patronat für 20 Junglachse der Fischzucht Petite Camarque übernommen. «Die Wiederansiedlung der Lachse in der Schweiz ist eine Herzensangelegenheit der Schweizer Fischer und somit auch von uns Luzerner Fischern», sagt FKL-Präsident Markus Fischer
Schonfrist für Äschen wird auf 1. September 2018 vorverlegt
25.8.2018 Die Dienststelle Landwirtschaft und Wald des Kantons Luzern hat mit der Veröffentlichung im Kantonsblatt vom 25. August 2018 die Schonfrist für Äschen in der Reuss und ihren Zuflüssen ausgeweitet.
Fischereiverband dankt dem Kanton und der Fischer-Basis
20.8.2018 Der Fischereiverband Kanton Luzern dankt der kantonalen Amtsstelle für die Abfischungen in den letzten Wochen. Der Dank geht auch an die Fischer-Basis für die immense Freiwilligenarbeit.
Einladung Herbsttagung 2018
16.08.2018 Die traditionelle Herbsttagung des Fischereiverbandes Kanton Luzern findet am Samstag, 15. September 2018, in Sempach statt.
Thema: Wasser für Fisch und Mensch
Luzerner Fischereiverband bei der Neueröffnung des Seetalplatzes
16.06.2018 Nach fünf Jahren Bauzeit wurde der Seetalplatz feierlich eingeweiht. Der Fischereiverband Kanton Luzern FKL beteiligte sich am Volksfest mit einem eigenen Stand – denn, das 190 Millionen Franken Projekt beinhaltet nicht nur Strassen, sondern auch einen umfassenden Hochwasserschutz.