Archiv ab 2011 vom Fischereiverband Kt. Luzern
Die neue Fiber-Broschüre ist da: Forellen in der Schweiz – Vielfalt, Biologie, Fortpflanzung
06.10.2014 Reich bebildert, verständlich geschrieben und sehr informativ: Die neue Fiber-Broschüre fasst Wissenswertes rund um die Vielfalt, Biologie und Fortpflanzung der Schweizer Forellen zusammen. Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung sorgen dafür, dass die Lektüre auch für richtige Kenner Neues und Spannendes zu bieten hat.
Fischer lehnen technokratisches Gewässergesetz ab
20.08.2014 Der Fischereiverband Kanton Luzern lehnt das neue Gewässergesetz der Regierung ab. Das Gesetz sei zu technokratisch zulasten der Natur. Bei einer Aufteilung in Kantons- und Gemeindegewässer müsste gar das Referendum in Erwägung gezogen werden.
Phosphat Management
27.06.2014 (Kolumne in der Neuen Luzerner Zeitung)
Fischerinnen und Fischer kämpfen seit Jahrzehnten für intakte Gewässer. Dabei schauen sie über das „Fangchörbli“ hinaus. Unser Interesse gilt nicht nur dem Fischfang, sondern ganz generell den vitalen Lebensräumen im und am Wasser. Dazu gehören saubere Bäche, Flüssen und Seen. Wir Fischer wollen natürliche, intakte Gewässer. Und zwar in erster Priorität.
Fischzucht – Vorsicht
04.06.2014 (Kolumne im Anzeiger Luzern)
Die Nachfrage nach Fisch als Nahrungsmittel ist enorm. Deshalb wollen jetzt die Luzerner Bauern mit Fischzucht Geld verdienen. Eigentlich spricht nichts dagegen. Schliesslich ist Fisch ein natürliches, gesundes Lebensmittel. Aber Vorsicht – genauer hinschauen, lohnt sich: Fischzüchter zum Beispiel absolvieren eine dreijährige Lehre, die Bauern einen sechstägigen Kurs mit dreimonatigem Praktikum.
Gewässerschutz für Kanton Luzern speziell wichtig
Immer noch viel zu viele Gewässerverschmutzungen
Reaktionen der Kantonsräte
Charmantes Fischessen für Kantonsrat
Herbstveranstaltung – Bereits leben über 12 Biber im Kanton Luzern
Tag der Fischerei im Kanton Luzern
